Sonntagberg: Entwicklungskonzept

Die Gemeinde, die den bekannten gleichnamigen Wallfahrtsort beheimatet, beschloss Ende 2014 das örtliche Entwicklungskonzept. Zwar wies Sonntagberg in den letzten Dekaden Abwanderung in zum Teil benachbarte Gemeinden auf. Es standen kaum Baulandflächen zur Verfügung. Ziel war es, neue verfügbare Baulandflächen zu schaffen und den Überhang an unbebauten Flächen zu reduzieren.

Im Rahmen des örtlichen Entwicklungskonzeptes wurden verschiedene unbebaute Baulandflächen auf ihre grundsätzliche Baulandeignung, Entschädigungspflicht und Infrastrukturbereitstellung überprüft und für ausgewählte Flächen Rückwidmungen vorbereitet. Aufgrund dieser drastischen Maßnahme stellte sich die Verfügbarkeit einiger Grundstücke (durch vertragliche Sicherstellung der Bebauung bei Verbleib im Bauland) letztlich doch noch ein.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.