Bebauungsplanung
Die Bebauungsplanung definiert die Positionierung, Ausgestaltung, Höhe und Dichte von Gebäuden und dient der Schaffung klarer baulicher Strukturen im Siedlungsgebiet. Im Gegensatz zum Flächenwidmungsplan ist ein derartiges Planinstrument nicht obligatorisch und wird teilweise nur für gewisse Baulandbereiche erstellt.
Der Bebauungsplan wird oftmals für städtebaulich spezielle Teilbereiche erstellt. Manche Gemeinden weisen für all ihre Baulandbereiche einen flächendeckenden Bebauungsplan auf.
Leitprojekte
Bodenschutz: Von der Analyse zur Umsetzung in Flächenwidmung und Bebauungsplanung
Die Bodenschutzstrategie für Österreich wurde von allen Bundesländern im Jahr 2023 beschlossen. Sie setzt das Ziel, bundesweit nicht mehr als 2,5 Hektar neue Fläche täglich in Anspruch zu nehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten vor allem Leerstände und...
Eine Visualisierung für das neue Stadtviertel
Auf dem Gelände der alten Molkerei in der Gemeinde Mank soll in den kommenden 30 Jahren ein komplett neues Stadtviertel entstehen. Die Schedlmayer Raumplanung ist mit dem Teilbebauungsplan beauftragt. Dieses Beispiel visualisiert das vorausschauende Vorhaben. 3D...
Informationsnachmittag Teilbebauungsplan Herzogenburg am 6. September im Volksheim
Die Stadtgemeinde Herzogenburg befindet sich im Prozess der Erstellung eines Teilbebauungsplanes für den historischen Stadtkern, welcher gerade öffentlich aufliegt. Zusätzlich zu dieser Auflage wurde für die betroffenen Grundeigentümer ein Informationsnachmittag...
Aus der Presse: Neue Grundlage für Ortsgestaltung in Frankenfels
FRANKENFELS. Neue Grundlage für Ortsgestaltung in Frankenfels - für den Bebauungsplan wird ein neues Konzept erstellt. Lesen Sie den ganzen Artikel Fotos: NÖ Pressehaus Druck- und VerlagsgmbH