Bebauungsplanung

Die Bebauungsplanung definiert die Positionierung, Ausgestaltung, Höhe und Dichte von Gebäuden und dient der Schaffung klarer baulicher Strukturen im Siedlungsgebiet. Im Gegensatz zum Flächenwidmungsplan ist ein derartiges Planinstrument nicht obligatorisch und wird teilweise nur für gewisse Baulandbereiche erstellt.

Der Bebauungsplan wird oftmals für städtebaulich spezielle Teilbereiche erstellt. Manche Gemeinden weisen für all ihre Baulandbereiche einen flächendeckenden Bebauungsplan auf.

 

Leitprojekte

Thema Stadtbild und Architektur – ein Blick über den Gartenzaun

Wie Tradition und Moderne in Einklang gebracht werden können, zeigt das Beispiel der alten Hansestadt Danzig: Links die nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaute Altstadt, rechts die Neubebauung auf der sogenannten Speicherinsel, nach traditionellem...

Eine Visualisierung für das neue Stadtviertel

Auf dem Gelände der alten Molkerei in der Gemeinde Mank soll in den kommenden 30 Jahren ein komplett neues Stadtviertel entstehen. Die Schedlmayer Raumplanung ist mit dem Teilbebauungsplan beauftragt. Dieses Beispiel visualisiert das vorausschauende Vorhaben. 3D...

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.